
Davoser Nusstorte
1 Stück à 250 Gramm
Davoser Nusstorte
1 Stück à 250 Gramm
Der Klassiker aus dem Bündnerland! Unsere Davoser Nusstorte wird von einer der beiden Lieferantinnen selber von Hand in Davos Frauenkirch hergestellt. Seit über 20 Jahren produziert sie diese wunderbare Torte nach einem Rezept, welches seit Generationen im Familienbesitz ist. Mit Ausnahme des Zuckers und Salzes stammen alle Rohstoffe für die Nusstorte aus Graubünden. Ein zarter, buttriger Mürbeteig umhüllt die süss-herbe Füllung, die nach Baumnüssen, Rahm und Karamell duftet. Ein Stück der 250 Gramm schweren Torte geniessen - schon fühlt man sich in die Davoser Bergwelt versetzt.
Weitere Angaben zum Produkt 
Halbweissmehl Gran Alpin, Zucker, Bündner Alpbutter 14.72%, Bündner Baumnüsse, Davoser Rahm, Davoser Eier, Salz

Totabeinli
1 Sack à 150 Gramm
Totabeinli
1 Sack à 150 Gramm
Ein süsses Gebäck mit dramatischem Namen. Wenn sich eine Familie das teure Leidmahl nach einer Beerdigung in einer Gastwirtschaft nicht leisten konnte, so wurden früher nur Totenbeinli zu Kaffee oder Tee aufgetischt. Zum Glück gibt es das knusprige Haselnussguetzli mittlerweile auch bei weniger traurigen Anlässen. Unsere beiden Bäuerinnen stellen die buttrigen Totenbeinli von Hand nach einem alten Rezept mit Haselnüssen, Mehl, Zucker, Butter, Eier, Zimt und Nelken her.
Weitere Angaben zum Produkt 
Halbweissmehl, Zucker, Butter, Haselnüsse, Eier, Zimt, Backpulver, Nelkenpulver, Salz

Bio Huusbirabrot
1 Stück
Bio Huusbirabrot
1 Stück
Unser Bio zertifiziertes Davoser Huusbirabrot wird von einer Bäuerin aus der Landschaft Davos nach einem alten Rezept mit Dörrbirnen, Feigen, Sultaninen, Baumnüssen, Ruchmehl, etwas Rotwein und Gewürzen, aber ohne Konservierungsmittel hergestellt. Seine Haltbarkeit beschränkt sich daher auf ein paar Wochen. Das Huusbirabrot ist ein wunderbar aromatisches, kompaktes, feuchtes und weiches Birnenbrot ohne Teigmantel. Es kann beispielsweise als Apéro, Beilage zum Abendessen oder mit Butter bestrichen zusammen mit Käse zum Zvieri genossen werden. Dieses gluschtige Birnenbrot passt zu jeder Gelegenheit. Traditionell beginnt man in Davos das neue Jahr mit Birabrot und Röteli am 1. Januar.
Weitere Angaben zum Produkt 
Dörrbirnen (25%), Ruchmehl, Rotwein (Sulfite), Sultaninen, Baumnüsse, Feigen, Zucker, Hefe, Gewürze, Salz